top of page

Bauvorabklärung:

Fehlerquellen eingrenzen und bereits vor Baubeginn besser vorbereitet sein!

Unsere Drohne liefert mit ihren Luftaufnahmen wichtige Informationen bereits vor Baubeginn. Zum Beispiel, wo der Parkplatz am besten angelegt wird oder wo die Zufahrtsstrasse am meisten Sinn macht. Elektriker und Sanitärinstallateur sehen, wo die Zuleitungen zum Grundstück gelegt werden können. Der Architekt erkennt, ob ein Hügel am Morgen die Sonne zum Balkon verdeckt und so die Ausrichtung desselben zur Abendsonne besser wäre. Wertvolle Informationen, die den Bau erleichtern, spätere nervenaufreibende Reklamationen eingrenzen und darum den Wert des fertigen Gebäudes steigern!

Während des Baus können Sie den Fortschritt genauestens überprüfen. Mit in regelmässigen Abständen erstellten Luftbildern ist ein genauer Vergleich möglich, Entwicklungen werden sichtbar und allfällige Fehlerquellen erfasst. So können Sie nach dem Bau anhand der Bilder Optimierungen am nächsten Projekt vornehmen (Koordination, Kranplatzierung, Anfahrtswege etc.), Fehler eingrenzen und Kosten sparen.

​

Inspektion von Bauwerken

Die Inspektion von Bauwerken wie Brücken, Türmen oder Dächern ist aus der Luft oftmals wesentlich einfacher und kostengünstiger möglich als mit herkömmlichen Verfahren wie Abseiltechnik. An Drohnen können professionelle Sensorsysteme angebracht werden, mit deren Hilfe selbst kleinste Risse, Wärmeleckagen und andere Schäden gefunden werden. Die erfahrenen und gut ausgebildeten Piloten der RC-AirCam unterstützen Sie bei Bauwerksanalysen und Inspektionen.

​

Inspektion von Bauwerken mit Drohnen

Die Inspektion von Bauwerken ist oftmals eine zeitaufwendige und schwierige Aufgabe. Um den Wert einer Immobilie, historischer Gebäude und Denkmäler zu erhalten sowie die Sicherheit und Funktionalität von Brücken und Bauwerken sicherzustellen, lohnt sich die regelmässige Untersuchung nach Alterungsschäden. Insbesondere Hochbauten wie Brücken oder Türme, die häufig Schäden an schwer zugänglichen Stellen aufweisen, lassen sich mit herkömmlichen Methoden wie Abseiltechnik, Hubwagen oder Gerüsten nur mühevoll inspizieren. Die Folge: Bauwerke müssen über längere Zeit gesperrt werden, es kommt zu Behinderungen für Passanten und Autofahrer, die Kosten für die Inspektion steigen.

​

Einfache und effiziente Bauwerksanalysen mit Drohnen

Drohnen sind für Inspektionen und Instandhaltungsaufgaben die kostensparende und professionelle Lösung, die Bauwerksanalysen einfacher und effizienter machen. Mit an Drohnen installierten Kameras, die eine Auflösung von bis zu 20MP (Foto) und 4K (Video) haben, lassen sich Brücken, Dächer, Fassaden und andere Bauwerke deutlich einfacher und in kürzerer Zeit auf Alterungsschäden, Erosionsschäden, Korrosion und weitere Schadstellen untersuchen. Risse im Mauerwerk, Ablagerungen, Anhaftungen, Absprengungen von Beton, schadhafte Fugen, aufgeplatzter Beton, gesprungene Ziegel oder Schäden an Abdichtungen sind aus der Luft gut zu erkennen. Mit den von Drohnen erstellten hochauflösenden Luftaufnahmen lassen sich Schäden bestens analysieren und dokumentieren.

​

Untersuchung aus der Luft auf Schäden an Brücken, Dächern, Türmen

Technische Bauwerke wie Brücken, Schornsteine, Türme, Dächer oder Staubauwerke lassen sich durch Inspektionsflüge mit Drohnen auf mögliche Schäden hin untersuchen – im laufenden Betrieb und ohne Risiko für Personen, die sich im Umfeld der Inspektion aufhalten.

Die Piloten der RC-AirCam statten die Drohne mit einer geeigneten Kamera aus und steuern das Fluggerät sicher entlang der Bauwerke. Auch unzugängliche und schwer einsehbare Stellen können mit Drohnen erreicht und genau untersucht werden. Sicherheits- und Haftungsrisiken können so für den Eigentümer und Betreiber reduziert, der Fortschritt von Schäden vermieden und Instandhaltungskosten gesenkt werden. Inspektionen mit Drohnen können die sogenannte zerstörungsfreie Prüfung nach DIN 1076 sinnvoll ergänzen und zudem grösstenteils ersetzen.

Um den Wert einer Immobilie, historischer Gebäude, Brücken, Bauwerke und Denkmäler langfristig zu erhalten, lohnt sich die regelmässige Überprüfung nach Alterungsschäden. Mithilfe von Drohnen und hochauflösender Kameras lassen sich Fassaden, Dächer und technische Aufbauten einer detaillierten Prüfung nach Schäden unterziehen. Ausführungsmängel oder Gewährleistungsansprüche können so frühzeitig identifiziert werden. Drohnen eignen sich daher optimal, um Instandhaltungsmassnahmen, Gebäudeinspektionen / Bauwerksinspektionen durchzuführen.

​

Leistungen: Inspektion von Bauwerken mit Drohnen

RC-AirCam unterstützt Sie professionell bei der Inspektion und Instandhaltung von Gebäuden, Hochbauten, Denkmälern, Dächern und anderen Bauwerken. Die Experten der RC-AirCam planen Inspektions- und Instandhaltungsprojekte, überprüfen im Voraus die Flugbedingungen und holen vorab die notwendigen Genehmigungen bei den Luftfahrtbehörden ein. Geschultes Personal führt Inspektionsflüge an Bauwerken durch, dokumentiert und analysiert gefundene Schadstellen. Ihr Vorteil: Die erfahrenen Drohnen-Piloten der RC-AirCam sind in der Lage, auch schwierige Flüge an schwer zugänglichen Stellen zu meistern.

​

Wir verfügen zudem über das notwendige Know-How und die technische Ausstattung mit Infrarotkameras, um Schäden und Wärmelecks mit Hilfe thermografischer Aufnahmen zu finden, zu dokumentieren und zu analysieren. Wärmelecks sind oftmals schwer zu finden, können aber auf Dauer hohe Kosten verursachen und die Bausubstanz schädigen. Inspektionsflüge mit Drohnen decken punktgenau auf, an welchen Stellen Wärme entweicht und geben Aufschluss darüber, wo Instandhaltungsaufgaben vorgenommen werden müssen.

​

Beispiele: Bauwerksinspektion mit Drohnen

  • Baufelder

  • Bauwerke, (Gebäudedächer, Gebäudefassaden)

  • Staubauwerke (Uferbauwerke, Staudämme, Schleusen, Hebeanlagen)

  • Brückenbauwerke (Zugtrassen, Bahnbrücken, Strassenbrücken, Seebrücken)

  • Historische Bauwerke (Aquädukte, Burgen, Wehranlagen, Denkmäler)

  • Berg- und Hangverbauten (Sicherungsnetze, Stützkonstruktionen)

  • Sendemasten (Telekommunikationseinrichtungen)

  • Fernmeldetürme

  • Hochbehälter

  • Hochhäuser

​

Architekt + Baudokumentationen

Durch Luftaufnahmen können Sie Ihre Projekte dem Kunden besser veranschaulichen und Visualisieren.
Begleiten Sie das Bauvorhaben aus der Luft.
Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

 

Bauwerks-Monitoring

Durch den Einsatz von Drohnen sind selbst schwer zugängliche Bauwerke der Infrastruktur zumeist ohne grösseren Auwand erreichbar und können beflogen werden.

Zum Einsatz kommen eine hochauflösende RGB-Fotokamera sowie die Inspektionsnutzlast mit Infrarotkamera.

Die Aufnahmen werden im gewünschten Format übergeben.
(z.B. als RGB-Foto, Orthofoto, DGM, Punktwolke oder 3D-Modell, zur anschliessenden Beurteilung).

​

Visuelle Baustellendokumentation / Baufortschritts-Dokumentation von den Tiefbauarbeiten bis zur Fertigstellung

  • Erstellung der Baugrundvermessung via Photogrammetrie inkl. DGM und Orthofoto z.B. für Visualisierungsarbeiten

  • Luftbildaufnahmen (Schrägaufnahmen und Draufsicht) von den Tiefbauarbeiten und den einzelnen Bauphasen bis zur Fertigstellung.

​

Luftbildaufnahmen für Immobilienunternehmen 

  • Erstellung von Luftbildaufnahmen (Schrägaufnahmen und Senkrecht-Aufnahmen) von verschiedenen Standorten und aus verschiedenen Höhen.

  • Photogrammetrie von Immobilien (auf Wunsch mit Erstellung von 3D-Visualisierungen).

  • Erstellung von Aussichtssimulationen aus verschiedenen Höhen; Kein umständliches Aufstellen von Gerüstplattformen mehr.

  • Übersichtsaufnahmen von ganzen Orten bzw. Quartieren.

  • Luftbildaufnahmen in hoher Auflösung zur Präsentation im Internet und in Printmedien wie z.B. den Verkaufsprospekt.

​

Ihre Vorteile sind z.B.:

  • ansprechende und übersichtliche Immobilienpräsentationen aus der Vogelperspektive.

  • schnellerer Verkaufserfolg und somit enorme Zeitersparnis.

  • ansprechende Immobilienaufnahmen auch bei extremen Hanglagen.......und Vieles mehr

​

Dach / Fassadeninspektion

  • Für die Inspektion sollte Mann auf's Dach, kann aber nicht, weil es nicht betreten werden darf oder kann.

  • Im 5. OG tritt Wasser von aussen in einen verglasten Balkon ein. Alternativ zum Skylift kann mit der Drohne sofort kontrolliert werden.

​

Mit Hilfe unserer Drohnen geht es sehr einfach und schnell hochauflösendes Bildmaterial vom Dach und der Fassade auf den Boden und ins Büro zu bringen. Ganz ohne Leiter, von der SUVA vorgeschriebenes Gerüst und ohne Skylift. Die hochauflösenden Bilder können später nach der Auswertung dazu dienen das zu bestellende Material zu ordern. Und die Bilder dienen auch als vorher - nachher Beweis.

Der Drohneneinsatz zur Dach- und Fassadeninspektion spart Kosten für Gerüst und Skylift.

Es gibt keine gefährliche Kletterei mehr und liefert hochauflösendes Bildmaterial!

​

Gärten und grosse Anlagen

Eine schöne Anlage will gezeigt werden. Und wenn sie dazu noch gross und umfangreich gestaltet ist, um so mehr.

  • Eine Gärtnerei oder Ihr Firmengelände von oben zu betrachten gibt erst richtig Aufschluss auf die riesige Arbeit, die am Boden verrichtet wird.

Mit unseren speziellen Foto-/Filmdrohnen liefern wir Ihnen wunderbares Bildmaterial und wenn Sie möchten, stellen wir daraus einen Werbefilm für Sie und Ihre Produktinteressenten her.

Gartenaufnahmen sind herrlich zum Fotografieren und Filmen. Dabei nützen wir die Höhe, wie auch die normale Perspektive aus Sicht eines Menschen aus. Der Mix macht die Gartenanlage.

©2018 by RC-AirCam. Proudly created with Wix.com

bottom of page