Inspektion von Industrieanlagen
Die Inspektion von Industrieanlagen ist durch die oftmals dafür notwendigen Stillstandzeiten kostenintensiv. Anlageninspektionen mit Drohnen bieten eine deutlich kostengünstigere und schnellere Alternative. Auch lassen sich viele Bereiche von Industrieanlagen mit Hilfe von Drohnen leichter erreichen und inspizieren.
​
Zeitersparnis und Kostensenkung
Industrielle Inspektionen können mühsam, zeitaufwendig und kostspielig sein. Die zu inspizierenden Anlagen müssen dafür teilweise ausser Betrieb genommen werden. Die Folge: Ausfälle durch lange Stillstandszeiten verursachen hohe Kosten und schränken den Betrieb ein.
Mit Hilfe von Drohnen sind Inspektionen schnell und unkompliziert durchführbar. Der Zeitaufwand gegenüber konventionellen Verfahren wie dem Einsatz von Helikoptern, Industriekletterern und der Verwendung von Seilzugangstechnik, Einrüstung, Kränen etc. ist sehr viel geringer. Dadurch sind Inspektionen mit Drohnen kostengünstiger und schneller. Die kürzere Inspektionsdauer bedeutet ausserdem, dass Stillstandszeiten deutlich geringer ausfallen.
Vor allem in der Industrie kommt der UAV-gestützten Inspektion eine hohe Bedeutung zu. Hier profitieren RC-AirCam - Kunden davon, dass sich viele Anlagen und Hochbauten mit Hilfe von Drohnen besser erreichen lassen.
​
Infrastruktur-Inspektion
Betonbauwerke müssen regelmässig auf witterungs- und spannungsbedingte Alterungseffekte kontrolliert werden. Bei Betonmasten von Hochspannngsleitungen können beispielsweise Haarrisse an den Verbindungselementen auftreten. Die elektrischen Komponenten können durch Korrosion und Blitzschlag leiden und die Leiterseile sind speziell an den Haltepunkten dauernden Kräften ausgesetzt. RC-AirCam unterstützt Infrastrukturbetreiber in der professionellen Inspektion und Dokumentation. Nebst der spezialisierten Drohnen-Technik setzten wir auf das Know-How von internen und externen Fachspezialisten, welche die gewonnenen Daten auswerten, visualisieren und mit Handlungsvorschlägen dem Auftraggeber unterbreiten.
​
LEISTUNGEN: INSPEKTION VON INDUSTRIEANLAGEN MIT DROHNEN
RC-AirCam unterstützt Sie bei allen Instandhaltungsmassnahmen wie Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Schwachstellenbeseitigung. Hierzu setzt RC-AirCam hochauflösende Kameras an Drohnen ein, die eine Auflösung von ½ mm pro Pixel erzielen. Mit dieser professionellen Sensortechnik können selbst kleinste Schäden mit Hilfe von Drohnen detektiert werden. Mit RGB-Kameras und Infrarotkameras lassen sich Schäden in Bereichen finden, die schwer zugänglich und teilweise für das menschliche Auge unsichtbar sind.
Der grosse Vorteil: RC-AirCam beschäftigt ausschliesslich ausgebildetes Fachpersonal, das die Drohnen, Kameras und Laserscanner bedient und die Aufnahmen professionell auswertet.
Die Experten der RC-AirCam beraten Sie umfassend zu den Einsatzmöglichkeiten von Drohnen. Die erfahrenen Piloten, Kameraoperatoren und Fachpartner (Fachingenieure) der RC-AirCam sind in der Lage, Ihr Projekt bestmöglich zu unterstützen.
RC-AirCam bietet Ihnen umfangreiches technisches Equipment an, das perfekt für den Einsatz an unsere Flugroboter adaptiert ist.
​
Beispiele: Inspektionen von Industrieanlagen mit Drohnen
-
Industrielle Anlagen
-
Fabriken und Werkstattgebäude
-
Hochbehälter
-
Brückenbauwerke
-
Windkraftanlagen
-
Freileitungen
-
EVU-Trassen -DIN EN 50423
-
Masten
-
Technische Gebäudeinfrastruktur
-
Gleis- und Bahnanlagen
-
Kommunikationsanlagen
-
Freizeit- und Tourismusanlagen
-
Sportanlagen (Golfplätze, Stadien etc.)
-
Uferverbauungen
​
​