Luftbild-Photogrammetrie
Bei der Luftbild-Photogrammetrie werden die Fotografien mit von Drohnen getragenen, digitalen Messbildkameras aufgenommen. Es entstehen meist regelmässige, streifenweise angeordnete Bildverbände, in denen sich benachbarte Bilder deutlich überlappen. Die Bildverbände werden so in ein gemeinsames Koordinatensystem transformiert. Die Orientierung der Bildverbände erfolgt allgemein anhand von Pass- und Verknüpfungspunkten im Rahmen einer Bündelblockausgleichung. Bei unserem System erfolgt die Orientierung durch hoch genaue GNSS-Datenerfassung mit RTK-Korrekturen - Bodenpasspunkte sind daher nicht mehr erforderlich. Aus den orientierten Bildern können Folgeprodukte wie 3D-Punktwolken, digitale Geländemodelle (DGM), Orthophotos etc., abgeleitet werden.
Die Ergebnisse der Luftbildphotogrammetrie dienen u.A. der Erstellung und Fortführung topographischer Karten und Orthophotos, der grossmassstäbigen Punktbestimmung in Liegenschaftskataster und zur Flurbereinigung.
Eine Punktwolke oder ein Punkthaufen ist eine Menge von Punkten eines Vektorraums,die eine unorganisierte räumliche Struktur („Wolke“) aufweist. Eine Punktwolke ist durch die enthaltenen Punkte beschrieben, die jeweils durch ihre Raumkoordinaten erfasst sind. Punktwolken mit Koordinaten enthalten Punkte in einem erdbezogenen Koordinatensystem. Zu den Punkten können zusätzlich Attribute, wie z.B. geometrische Normalen, Farbwerte oder Messgenauigkeit, erfasst sein.
​
Photogrammetrische Aufnahmen von 3D Punktwolken
Was früher mit aufwändigen Laser-Messungen realisiert wurde ist heute auch mit Photokameras möglich;
Die Erstellung von 3D Punktwolken. Damit wird ein Gebiet als 3D-Modell abgebildet.
Zwecke:
-
Visualisierung und Dokumentation aus allen denkbaren Ansichten
-
Vermessung im dreidimensionalen Raum, Massgenau bis ca. 2cm
-
Volumen-Messung von Aushüben
-
Volumen-Messung von Aufschüttungen
-
Wasserbau-Analysen
-
Massgenaue Dokumentation von Schadenereignissen
Photogrammetrische Dokumentation:
-
Schadenplatz-Foto
-
Orthomosaik
-
Photogrammetrische 3D-Punktwolke
-
Photogrammetrische Vermessung
-
Thermografische Orthomosaike